zum Hauptinhalt springen
Menü
Lesung mit Behzad Karim Khani: »Als wir Schwäne waren«, 20.01.25
05.04. - 10.08.2025

Verlagert. Die Kunst in Bewegung

                                                                                                     ENGLISH  VERSION

Lesung mit Behzad Karim Khani: »Als wir Schwäne waren«, 20.01.25
Anna Kühl, Stillleben (Bücher und Blume), 1930-40, Museum Behnhaus Drägerhaus | Willi Baumeister, Gegenüberstellung, 1945, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 | Ernst Wilhelm Nay, Sommer(lich), 1960, © Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 | Erasmus Zipfel, Rhododendron, 1992, Kunsthalle St. Annen| Sigmar Polke, Schüttbild, 1985, Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte, © The Estate of Sigmar Polke, Cologne, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Markus Lüpertz, Männer ohne Frauen - Parsifal, 1993, Dauerleihgabe Prof. Christian Klawitter, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Kunsthalle St. Annen, Lübeck / Foto: Felix König


Eine einmalige Gelegenheit: Die Ausstellung in der Kunsthalle St. Annen gewährt faszinierende Einblicke in die verborgenen Schätze der Lübecker Kunstsammlungen.

Vom Silberschatz der St. Annen-Kirche über Werke von Käthe Kollwitz bis zu Andy Warhols „Holstentor“ (1980) – in den Depots der Kunsthalle St. Annen und des St. Annen-Museums verbergen sich kostbare Schätze aus neun Jahrhunderten, die zum Teil noch nie öffentlich gezeigt wurden. Nun bietet sich eine einmalige Gelegenheit: Bevor die Kunstwerke aufgrund eines Depotumzugs in ein Außenlager umziehen werden, können Besucher:innen die vielfältigen Bestände aus nächster Nähe erleben.

Barocker Silberschatz der St. Annen-Kirche, St. Annen-Museum, Lübeck
Barocker Silberschatz der St. Annen-Kirche, St. Annen-Museum, Lübeck

Ein Highlight der Ausstellung ist der Silberschatz des St. Annen-Museums. Diese sakralen Gegenstände, die für die einstige Klosterkirche geschaffen wurden, sind über Jahrhunderte in den Depots verborgen gewesen. Nun werden die Meisterwerke im Rahmen der Ausstellung restauriert und erstmalig an ihrem ursprünglichen Ort präsentiert. Eine weitere Besonderheit ist die Grafik von Ludwig Richter, eine Schenkung von Dr. Christian Dräger an das Museum Behnhaus Drägerhaus aus dem Jahr 2017, die im Rahmen der Ausstellung nun erstmals öffentlich präsentiert wird.

Ein Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit
Wie wird im Museum gesammelt, geforscht, geordnet und bewahrt? „Verlagert. Die Kunst in Bewegung“ schärft das Bewusstsein für die Aufgaben und Verantwortung moderner Museen – von der Sammlung, Bewahrung und Restaurierung des kulturellen Erbes bis zur wissenschaftlichen Erforschung. Dem für die Besucher:innen normalerweise unsichtbaren Depot kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Die Kunsthalle St. Annen und das St. Annen-Museum ergreifen die Chance, den Depotumzug für das Publikum zu öffnen und Einblicke hinter die Kulissen der Museumsarbeit zu gewähren. Besucher:innen können so die Vielfalt der Sammlungen neu entdecken. Von den Herausforderungen der Museen erzählt auch die Videoarbeit „Tightrope“ (2015) der zeitgenössischen Künstlerin Taus Makhacheva, die die Besucher:innen direkt im Eingangsbereich der Kunsthalle empfängt. Zwischen zwei Felsvorsprüngen balanciert ein Seiltänzer wertvolle Gemälde und macht den Drahtseilakt, Kunst zu bewegen und zu bewahren, erfahrbar.

Rahmenprogramm: Dialog und Partizipation
Ein umfangreiches Begleitprogramm lädt dazu ein, in die Welt der Kunst einzutauchen. Dialogische Formate und partizipative Workshops bieten exklusive Einblicke in museale Arbeitsprozesse und aktuelle Forschungsprojekte. Die Perspektiven der Besucher:innen werden aktiv einbezogen und eröffnen neue Sichtweisen auf Kunst und Kultur.

 

Für die Förderung danken wir:

Ernst von Siemens Kunststiftung

Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung Lübeck

Land Schleswig-Holstein, Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Possehl-Stiftung Lübeck

Käthe Kollwitz, Selbstbildnis, 1912, Sammlung Leonie von Rüxleben; Kunsthalle St. Annen, Lübeck
Faltfächer der Maria von Brocken, 1897, St. Annen-Museum, Lübeck / Foto: Felix König
Andy Warhol, Holstentor (pink), 1980, ©Andy Warhol Foundation for the Visual Arts Artists Rights Society (ARS), New York, © Foto: Kunsthalle St. Annen, Lübeck / Thomas Berg

Die nächsten Termine der Ausstellung

08 Mai
2025

Kunst-Mittagspause | Art lunch break

Kuratorinnenführung | Curator’s tour 
Kunsthalle St. Annen
Do. 08.05.2025 12:30 - 13:00 Uhr
11 Mai
2025

Inspirier‘ Dich! | Inspire Yourself!

Drucktechniken | Print techniques
Kunsthalle St. Annen
So. 11.05.2025 14:00 - 16:00 Uhr

11.05.25 Drucktechniken mit Bianca Quint
22.06.25 Papier und Miniaturen mit Bianca Quint
20.07.25 Collagetechniken mit Nils Wassermann 

 

Together with Kunstschule Lübeck, we are inviting you to be an artist yourself! Try out different artistic techniques and creatively process your impressions of the exhibition at our Inspire Yourself!-workshops. 

We recommend this workshop for everyone aged 12 and over.

The dates of the ‘Inspire yourself!’ workshop series are:

May 11, 2025 Print techniques with Bianca Quint
Jun. 22, 2025 Paper and miniatures with Bianca Quint
Jul. 20, 2025 Collage techniques with Nils Wassermann 

" startDate="2025-05-11" startTime="14:00" endTime="16:00" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">
22 Mai
2025

Kunst-Mittagspause | Art lunch break

Einblick in die restauratorische Praxis| Insight into restoration practice
Kunsthalle St. Annen
Do. 22.05.2025 12:30 - 13:00 Uhr