Heiligenverehrung in Afrika und Europa – In farbenprächtigen Bildnissen werden hier wie dort die Legenden von Drachentötern, Löwenzähmern und Märtyrern dargestellt. Die Geschichten haben dieselben Wurzeln, ihre Erzählungen haben sich aber über die Jahrhunderte gewandelt und oft ihre ganz eigenen regionalen Ausprägungen erhalten. Die Führung bietet einen Streifzug durch die Welt der Heiligen im St. Annen Museum und in der Sonderausstellung.
Eine Reise durch die Afrika-Ausstellung mit dem Kurator Dr. Lars Frühsorge.
Johann Sebastian Bach
Sonate f-Moll für Violine und Cembalo
Präludien und Fugen für Cembalo aus dem „Wohltemperierten Clavier“
Toccata a-Moll für Violione solo
(nach der Orgel-Toccata d-Moll)
Sonate h-Moll für Violine und Cembalo
Anna Melkonyan, Violine
Hans J. Schnoor, Cembalo
- Änderungen vorbehalten-
Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine telefonische Anmeldung an der Museumskasse unter 0451/ 1224137 erforderlich.
Eine Teilnahme am Konzert ist unter den aktuellen Corona-Regelungen möglich.
Dazu zählen die „Drei G’s“, die Maskenpflicht sowie die Empfehlung der Einhaltung des Mindestabstands.
Zur Überprüfung des Nachweises bei Personen über 16 Jahren ist ein amtlicher Lichtbildausweis erforderlich.
Für die Teilnahme an der öffentlichen Führung bitten wir um Anmeldung, Tel.: 0451-122-4137 (Kasse).
Es gelten die aktuellen Coronaregelungen.
Thomas Sarbacher (Lesung)
Hanjo Kesting (Kommentierung)
Iwan Bunin war der bekannteste der russischen Autoren, die ihr Land nach der Oktoberrevolution von 1917 verließen. Zur Zeit der Emigration war er fast fünfzig Jahre alt, ein angesehener Prosakünstler in der Nachfolge von Tolstoi und Turgenjew. Seine berühmteste Erzählung, »Der Herr aus San Francisco«, ist oft mit Tolstois »Der Tod des Iwan Iljitsch« verglichen worden und war wohl auch im Sinne einer Nachfolge angelegt. 1933 erhielt Bunin als erster Russe den Nobelpreis für Literatur.
Veranstalter
Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck e. V.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln.